
In unserer Wohlstandsgesellschaft ist es so selbstverständlich verfügbar, dass kaum noch darüber nachgedacht wird, aus welchen Bestandteilen es sich zusammensetzt und wie es gebacken wird. Man kauft es einfach beim Bäcker, aber die Deutschen lieben ihr Brot. Aus dem seit über 40.000 Jahren hergestellten Grundnahrungsmittel hat sich in Deutschland aufgrund der Vielfalt des hier angebauten Getreides eine weltweit einzigartige Brotkultur entwickelt. Brot hat aber auch einen hohen Symbolgehalt, es verweist auf die Güte der Schöpfung und die Demut des einfachen Lebens; einem Brautpaar sollen Brot und Salz Wohlstand bringen. In unserer Zeit der erzwungenen Isolation finden übrigens etliche Menschen Befriedigung in der Rückbesinnung auf Althergebrachtes und backen ihr Brot selbst.
Ich wünsche Ihnen eine behütete Woche.
Ihre Heike Kistner
1.Vorsitzende des Kirchengemeinderates
Evang. Kirchenpflege Schorndorf, Schlichtener Str. 21
Kreissparkasse Waiblingen
BIC SOLADES1WBN
IBAN DE74 6025 0010 0005 3819 37
Die Evangelische Stadtkirchengemeinde ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den kirchengemeinderat, der wiederum durch die 1. Vorsitzende Pfarrerin Dorothee Eisrich oder den 2. Vorsitzenden Dieter Feser.Inhaltlich verantwortlich nach §5 Telemediengesetz (TMG) und §55 Staatsvertrag über Rundfunk und Telemedien (RSTtV): Geschäftsführende Pfarrerin Dorothee Eisrich. [Haftungsausschluss ] [Datenschutzerklärung]