
Von 5. bis 18. November wird in der Stadtkirche die Ausstellung „Todesopfer rechter Gewalt seit 1990“ zu sehen sein. Mehr als 190 Menschen sind in diesem Zeitraum durch rechte Gewalttaten ums Leben gekommen.
Die Ausstellung will an diese Menschen erinnern und zugleich der anhaltenden Verdrängung und Relativierung rechter Gewalt entgegentreten.
Sie wird vom „Bündnis gegen Rassismus und Rechtsextremismus Schorndorf e.V.“ in Kooperation mit der Stadtkirchengemeinde durchgeführt und von einem abwechslungsreichen Begleitprogramm flankiert werden (nähere Informationen können ab Oktober den ausgelegten Handzetteln und der Tagespresse entnommen werden).
Evang. Kirchenpflege Schorndorf, Schlichtener Str. 21
Kreissparkasse Waiblingen
BIC SOLADES1WBN
IBAN DE74 6025 0010 0005 3819 37
Die Evangelische Stadtkirchengemeinde ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den kirchengemeinderat, der wiederum durch die 1. Vorsitzende Pfarrerin Dorothee Eisrich oder den 2. Vorsitzenden Dieter Feser.Inhaltlich verantwortlich nach §5 Telemediengesetz (TMG) und §55 Staatsvertrag über Rundfunk und Telemedien (RSTtV): Geschäftsführende Pfarrerin Dorothee Eisrich. [Haftungsausschluss ] [Datenschutzerklärung]