
Es gehört zu den schönsten Festen im Kirchenjahr: einen kleinen Dank in die Kirche bringen als Zeichen unseres großen Dankes für all das, was in diesem Jahr gewachsen ist. Gemeinsam mit anderen in einem festlich-fröhlichen Gottesdienst das Leben zu feiern. Und ganz konkret Gaben miteinander zu teilen, gerade in diesem Ausnahmejahr, das manche von uns härter trifft als andere.
In diesem Jahr verbinden wir außerdem mit dem Erntedankfest erstmals eine Benefizaktion, die wir dem Kirchbauverein und der Weingärtnergenossenschaft zu verdanken haben: Es gibt eine Sonderedition des Stadtkirchenweins als „Schorndorfer Erntewein“: Weißwein (Grauer Burgunder) für 6 €, der Sechserkarton für 30 € und Lemberger Traubensaft, die Flasche für 4 € und einen Sechserkarton für 19 € - rund um das Erntedankfest auf dem Kirchplatz zu erwerben. Feiern Sie mit uns Erntedank – wir laden Sie ein:
Freitag, 2.10.:
15-19 Uhr: Abgabe der Erntegaben in der Stadtkirche (auch Geldspenden sind willkommen)
und Verkauf des diesjährigen Ernteweins bzw. Traubensafts zum Erhalt der
Stadtkirche
17.00 Uhr: Festliches Einbringen der Erntekrone mit den Landfrauen und dem Posaunenchor
Sonntag, 4.10.:
10 Uhr: Festgottesdienst zum Erntedankfest mit Pfarrerin Eisrich und der Kinderkantorei; anschließend: Verkauf des Ernteweins und des Traubensafts zum Erhalt der Stadtkirche
14 Uhr: Taufgottesdienst
16 Uhr: Gottesdienst für kleine Leute (Pfarrer Kläger-Lißmann und Team)
Montag, 5.10.:
9.30 Uhr: Gemeinsames Kaffeetrinken und Abgabe der Erntegaben an Menschen mit kleinem Geldbeutel
Evang. Kirchenpflege Schorndorf, Schlichtener Str. 21
Kreissparkasse Waiblingen
BIC SOLADES1WBN
IBAN DE74 6025 0010 0005 3819 37
Die Evangelische Stadtkirchengemeinde ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den kirchengemeinderat, der wiederum durch die 1. Vorsitzende Pfarrerin Dorothee Eisrich oder den 2. Vorsitzenden Dieter Feser.Inhaltlich verantwortlich nach §5 Telemediengesetz (TMG) und §55 Staatsvertrag über Rundfunk und Telemedien (RSTtV): Geschäftsführende Pfarrerin Dorothee Eisrich. [Haftungsausschluss ] [Datenschutzerklärung]